Jetzt erklären wir Ihnen,
wie Sie die Internet-Seite benutzen.
Kopf-Zeile
Auf der Internet-Seite ist die Kopf-Zeile.
In der Kopf-Zeile sind diese Sachen:

Bremer Logo für digitale Dienst
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie immer auf die Start-Seite zurück.

Menü für Leichte Sprache, Gebärden-Sprache und Englisch
Das Zeichen mit dem Buch heißt:
Leichte Sprache.
Auf dieser Seite sind Texte in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie jetzt.
Das Zeichen mit den Händen heißt:
Gebärden-Sprache.
Auf dieser Seite sind Videos in Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist die Sprache für Menschen,
die nicht oder nicht gut hören können.
Das Zeichen mit dem Globus heißt:
Englische Sprache.
Wenn Sie auf das Zeichen klicken,
kommen Infos auf Englisch.
Haupt-Menü
Am Anfang von der Internet-Seite ist auch das Haupt-Menü.

Startseite
Wenn Sie auf „Startseite“ klicken,
dann kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.
Leistungen & Hilfsangebote
Wenn sie auf „Leistungen & Hilfsangebote“ klicken,
dann öffnet sich ein neues Menü.

Unter den Menü-Punkten finden Sie mehr Infos
zu Hilfen zur Erziehung.
Tipp: Hier ist der Link zu Infos zu Hilfen zu Erziehung in Leichter Sprache.
Wenn Sie auf „In Kontakt treten“ klicken,
sehen Sie, wie Sie das Jugend-Amt kontaktieren können.
Tipp: Klicken Sie hier.
Geben Sie Ihre Post-Leit-Zahl ein.
Dann kommt der Kontakt zu Ihrem Jugend-Amt.
Häufig gefragt
Unter „Häufig gefragt“ finden Sie häufige Fragen und Antworten
zu den Hilfen zur Erziehung.
Haupt-Bereich
Die Start-Seite hat einen Haupt-Bereich.
Im Haupt-Bereich sind Kästen mit Bildern und Text.
Der Haupt-Bereich hat 7 Teile.
Teil 1: Infos zu der Internet-Seite

In Teil 1 sind Infos zu Hilfen zur Erziehung.
Mit Klick auf den Kasten „In Kontakt treten“ können Sie das Jugend-Amt kontaktieren.
In Teil 1 sind auch 3 Fragen:
Wenn Sie auf die Fragen klicken,
kommen Sie zu der Antwort.

Teil 2: Infos für Krisen und Not-Fälle
In Teil 2 sind alle Nummern und Infos für Krisen und Not-Fälle.

Teil 3: Diese Menschen können Hilfen zur Erziehung bekommen
In Teil 3 steht, für wen Hilfen zur Erziehung sind.
Das sind:
- Eltern,
- junge Volljährige
- und Kinder und Jugendliche.

Teil 4: So finden Sie Ihr Jugend-Amt
In Teil 4 können Sie Ihr Jugend-Amt finden.
Wenn Sie auf „Mein Jugendamt finden“ klicken,
können Sie Ihr Jugend-Amt finden.

Teil 5: Häufige Fragen und Antworten
In Teil 5 sind häufige Fragen und Antworten
zu Hilfen zur Erziehung.
Wenn Sie auf die Frage klicken,
dann kommt die Antwort.

Teil 6: Andere Internet-Seiten
In Teil 6 sind Links zu anderen Internet-Seiten
und zu anderen Texten.
Zum Beispiel zum Familien-Portal.

Teil 7: Weitere Infos
In Teil 7 sind Links zu Infos, zum Beispiel:
- Infos zum Jugend-Amt
- Infos zu Leistungen vom Jugend-Amt
- Infos zu anderen Anträgen im Internet
Fuß-Zeile
Auf der Internet-Seite ist auch eine Fuß-Zeile.
Diese Sachen stehen in der Fuß-Zeile:

Menü
Impressum
Hier steht:
Wem die Internet-Seite gehört.
Und wer die Internet-Seite macht.
Datenschutz
Hier steht:
Welche Daten wir von Ihnen sammeln.
Daten sind zum Beispiel:
wie Sie die Internet-Seite benutzen:
mit dem Handy
oder mit dem Computer
Barrierefreiheit
Barriere-Freiheit heißt:
Alle Menschen sollen die Internet-Seite verstehen.
Deshalb gibt es zum Beispiel:
Texte in Leichter Sprache
ein Video in Gebärden-Sprache
Kontakt
Wenn Sie Hilfe bei den Anträgen brauchen,
dann können Sie auf „Kontakt“ klicken.
Dann kommt ein Such-Feld.
Geben Sie Ihre Post-Leit-Zahl in das Such-Feld ein.
Dann sehen Sie,
wer Ihnen beim Antrag helfen kann.

Pfeil
Auf der Seite ist immer ein Pfeil.
Wenn Sie auf den Pfeil klicken,
dann kommen Sie immer an den Anfang
von der Start-Seite.
